Autor: Jürgen

Sie haben es getan

Politisches

Endlich möchte man sagen. Frank Lettner und Thomas Heilmann, beide Gemeindevertreter in Heringsdorf, haben beim Verwaltungsgericht Greifswald Klage gegen die Gemeindevertretung, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung und den Bürgermeister wegen der unsäglichen Sitzung vom 31. März 2011 eingereicht. Einen ausführlichen Bericht von Frank Lettner zur Sitzung und eine ganze Reihe Kommentare gibt es hier, beim Lesen werden auch die Gründe für die Klage schon erkennbar. Man kann nur hoffen, dass das Verwaltungsgericht es schafft, diese Klage […]

Öffentlich-rechtlicher Blödsinn

Allgemein

Was der NDR, in diesem Fall NDR1 Radio MV, gelegentlich an Nachrichten verbreitet ist vorsichtig ausgedrückt kurios.Jüngstes Beispiel ist ein Beitrag auf der Webseite des Senders mit dem Titel „Usedom braucht eine Million mehr Urlauber„. Zitiert wird aus einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landes-Tourismusverbandes, Bernd Fischer. Usedom brauche in den kommenden Jahren eine Million mehr Urlauber. Nur so könnten neue Hotels und Pensionen wirtschaftlich betrieben werden. Im nächsten Satz liest sich das dann so: […]

Trafo VIII

Bilder / Technik

Der Wasserversorger der Insel liefert sich mit dem Stromversorger einen für die Allgemeinheit gewinnbringenden Wettbewerb um die schönste Gestaltung von Trafo- bzw. Pumpstationen auf Usedom. Ein besonders schönes Exemplar des Wasserversorgers ist mir gut versteckt am Flughafen Heringsdorf vor die Linse geraten.

Notkurier abgeschrieben

Allgemein

Die Leser haben den Notkurier seit längerem abgeschrieben. Eine Zeitung, die sich selbst immer noch Insel-Zeitung nennt, obwohl mit viel Glück gerade einmal eine Seite mit Nachrichten von der Insel gefüllt ist, kann man auch schwer ernst nehmen. Dafür schreibt man jetzt ganz ungeniert selbst ab. Notkurier am 30.04.2011 unter dem Titel „Klageflut gegen neue Mitte“ (beim Notkurier sind zwei schon eine Flut): Dort, wo heute der als EKZ bekannte Versorgungsbau aus DDR-Zeiten steht, will […]

Spruch der Woche

Allgemein

Politisches Bündnis: In der internationalen Politik die Vereinigung zweier Diebe, die ihre Hände so tief in den Taschen des anderen stecken haben, daß sie nicht unabhängig voneinander einen dritten ausplündern können. Ambrose Bierce Das dürfte nicht mehr nur für internationale Politik gelten.

Der nette Nazi von nebenan

Politisches

Mit diesem Titel gab es heute beim Radiosender meiner Wahl, Deutschlandradio Kultur, den Länderreport aus Mecklenburg-Vorpommern von Peter Marx und Steffen Oldoerp. Ein guter Beitrag, der die Probleme und die teilweise Hilflosigkeit im Umgang mit der Partei, deren Name ich hier nicht schreiben werde, in unserem Land gut auf den Punkt bringt. Exemplarisch dafür ein Zitat unseres Innenministers, Lorenz Caffier: Sie machen halt häufig Angebote, wo sich die gesellschaftlichen Kräfte fragen müssen, warum machen sie […]

Klagen gegen die Heringsdorfer „Neue Mitte“

Politisches

Über die geplante „Neue Mitte“ in Heringsdorf, die den jetzt als EKZ bekannten Versorgungsbau aus DDR-Zeiten ersetzen soll, gibt es viele Klagen. Jetzt gibt es auch Klagen dagegen. Zwei Anlieger haben beim Oberverwaltungsgericht in Greifswald Normenkontrollklage gegen den von der Gemeindevertretung am 27. Januar 2011 beschlossenen Bebaungsplan Nr. 23 „Ortszentrum an der Delbrückstraße 1 in Heringsdorf“ erhoben. Vertreten werden die Kläger offenbar von dem selben Anwalt, der schon den Bebauungsplan Nr. 14 “Ortsmitte an der […]

Einmal Swinemünde via HDF bitte

Bilder / Technik

Der frühere polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski hat heute eine Stippvisite in Swinemünde gemacht. Angereist ist er mit einer Jak-40 der polnischen Luftwaffe über den Flughafen Heringsdorf. Die Maschine ist eigentlich schon ein Oldtimer. Die Produktion wurde 1981 eingestellt, sie ist also mindestens 30 Jahre alt. Der Pilot meinte auf die Frage, wie alt die Maschine sei, ganz trocken, das wisse er nicht, aber er fliege sie seit 28 Jahren.

Spruch der Woche

Allgemein

Privatdiebe fesselt man auf Lebenszeit im Kerker, öffentliche Diebe gehen in Gold und Purpur. Marcus Porcius Cato der Ältere Recht hat er. Und über 2100 Jahre haben nicht gereicht, um daran etwas zu ändern.