Eine treffende Überschrift im heutigen Nordkurier. Mich verwirrt nur das erneut etwas. Bedeutet es etwa, unsere Insel sei zeitweilig nicht in Narrenhand gewesen?
Abendhimmel über Usedom XXIX
Fundsache
Heimeiliges im Bahnhof? Ein Tippfehler kann es nicht sein, sind doch das „e“ und das „i“ auf der Tastatur durch vier Buchstaben getrennt. Was also will uns der unbekannte Redakteur des Nordkurier mit dieser Wortschöpfung „Heimeilig“ in Kombination mit einem Bahnhof sagen? Ist es ein neues Adjektiv für Zugreisende, die nach langer Bahnfahrt eilig heim zur Liebsten streben? Oder nur der Trostlosigkeit des Anklamer Bahnhofes schnellstens entkommen wollen? Ist das Gegenteil von heimeilig fortlaufend? Und was hat der Weihnachtsmann damit zu tun?
So viele Fragen mit nur drei Worten aufzuwerfen, das ist wahre Kunst.
Fundsache
Die Zustände müssen doch schlimmer als gedacht sein, wenn jetzt schon die Siebe die Fallrohre klauen, die sie eigentlich vor Verschmutzung beschützen sollen. Spricht man in diesem Zusammenhang eigentlich von einem Siebeszug, Diebeszug oder von einem Siegeszug der Siebe oder der Diebe?
Gefunden im heutigen Nordkurier.
Spruch der Woche
Erkenntnis der Wahrheit ist keine Bedingung des Überlebens.
Friedrich Nietzsche
Fundsache
Land unter
Gut zwei Wochen liegt der erste große Sturm zurück, den dieser Herbst über die Region gebracht hat. Geblieben ist das Wasser. An der südlichen Zufahrt zur Insel stehen beidseitig der B 110 die Wiesen unter Wasser. Es wird noch Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern, bis sich dort wieder der Normalzustand einstellt.
So lange wird auch der Radweg zwischen Usedom und Anklam nicht passierbar sein. Die Brücke auf dem Foto überquert normalerweise einen kleinen Graben, der den Radweg kreuzt.
Straßenstrich auf Usedom
Es ist ein Skandal. Mitten auf Usedom gibt es ein mehr als offenherziges Angebot und es gehen auch noch tagtäglich Dutzende Kinder und Jugendliche dort entlang.
Gesehen in der Banneminer Modellbahnausstellung.
Hochfliegend
Es ist Drachenzeit und heute stimmte alles: Blauer Himmel und ein stetiger, nicht zu starker Wind. Dazu noch sehr schöne herbstliche Musik von Ólafur Arnalds. Das Stück heisst Ljósið und das Video dazu ist einfach nur gut.
Auf den Musiker aufmerksam geworden bin ich bei egghat, dessen Blog ich allen, die Interesse an Wirtschaft haben, nur wärmstens empfehlen kann.