Wenn bloggende Journalisten auf Usedom Urlaub machen

Allgemein

Die Frankfurter Journalistin Monika Gemmer hat ihre Eindrücke von einem langen Urlaub auf Usedom in ihrem Blog „The Daily Mo“ festgehalten in Wort und Bild. Feine Texte und sehr schöne Bilder. Mir hat besonders gut gefallen „Der Traum vom Fliegen“ und das Insel-Abc:

T wie Tauchgondel: Touristenfalle, die an der Seebrücke von Zinnowitz rund 20 Urlauber samt deren Eintrittsgeldern für eine gute halbe Stunde anderthalb Meter tief in die Ostsee absenkt, wo sie sich aufgrund schlechter Sichtverhältnisse einen Film über das Meer anschauen können, das sie gerade umgibt. Die Urlauber tauchen wieder auf, das Geld ist weg.

Köstlich. Via Freestland.

Monika Gemmer hat 2007 den Grimme Online Award für ihr Projekt „Annette von Droste-Hülshoff in Briefen“ gewonnen. Habe mich da heute prompt zwei Stunden festgelesen.

Der Notkurier schafft es in die Tagesthemen

Allgemein

notkurier-tagesthemen.jpg

Am Donnerstag gab es einen Bericht über den Notkurier in den Tagesthemen unter dem Titel „20 Jahre Deutsche Presse-Einheit“. Kann man sich hier noch einmal in der Mediathek des ZDF ansehen, geht bei 18:25 los. Da gab es ein paar bemerkenswerte Aussagen, die mit der Realität aber auch gar nichts zu tun haben.

Das Medienhaus in Neubrandenburg musste sich ganz neu aufstellen mit eigenem Briefdienst und multimedialem Auftritt im Netz. Sein Kerngeschäft sieht der Chefredakteur im Regionalen, er gibt dafür Kompetenzen im Überregionalen ab.

Multimedialer Auftritt im Netz. Die Webseite des Notkuriers ist grottenschlecht und hat mit multimedialem Auftritt wenig bis gar nichts zu tun. Es gibt nicht einmal eine funktionierende Archivfunktion für Abonnenten. Ich hatte kürzlich das Vergnügen, dort einen Artikel zu suchen, den ich beruflich lesen wollte. Der war gerade mal vier Tage alt und trotz Eingabe des genauen Titels kam die Meldung „Artikel in der Datenbank nicht gefunden“. Soviel dazu.

Kerngeschäft im Regionalen. Die beiden (!) Landesseiten werden zunehmend ausschliesslich aus Agenturmeldungen zusammen geschustert. Die sogenannte Insel-Zeitung ist mittlerweile weitgehend deckungsgleich mit der Anklamer Ausgabe, man schafft es nicht einmal mehr von den Handballspielen des HSV Insel Usedom im Lokalsport zu berichten. Kerngeschäft im Regionalen.

In dem Beitrag der Tagesthemen wurde auch Kai Voigtländer, Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes, zitiert:

Eigentliche journalistische Arbeit findet kaum noch statt.

Dem ist nichts hinzuzufügen.