Autor: Jürgen

Seltener Gast

Bilder / Technik

Gerade sorgte ein besonderer Flieger für Blicke zum Usedomer Himmel. Eine Lockheed P-3C Orion der Deutschen Marine hat am Flughafen Heringsdorf vorbeigeschaut. Die Seeaufklärer sind beim Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz stationiert.

Viel Lärm um nichts

Allgemein

Was für ein absurdes Getue um die Dreharbeiten für ein paar wenige Szenen eines Kinofilms auf unserer Insel. Zugegeben, Roman Polanski als Regisseur, Ex-007 Pierce Brosnan, Ewan McGregor und Kim Cattrall sorgen dafür, dass der Name Usedom schön oft in den Medien erscheint, am besten noch bei Zeit-Online. Nur leider, leider darf Usedom nicht Usedom sein. Nein, Usedom soll so aussehen wie die Insel Martha’s Vineyard und das auch noch bei schlechtem Wetter. Schönes Wetter […]

Spruch der Woche

Kurioses

Eigentlich kein Spruch, aber dieses Zitat aus der Feuerzeugverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales verdient es einfach, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht zu werden. Im Sinne dieser Verordnung ist „Feuerzeug“: ein zur Erzeugung einer Flamme unter Verwendung eines Brennstoffs gefertigtes Gerät, das von Hand betätigt wird und bei dem die Brennstoffversorgung, die nachfüllbar sein kann, eingebaut ist. Es dient in der Regel zum beabsichtigten Anzünden insbesondere von Zigaretten, Zigarren und Pfeifen und wird vorhersehbar […]

Wie man heutzutage Wasser zu Wein macht

Allgemein

Meine bessere Hälfte und ich leisten uns ab und an den Luxus eines Restaurantbesuches. Luxus, sowohl die Qualität des Essens als auch die Höhe der dafür zu zahlenden Zeche betreffend. Was uns jedes Mal wirklich, wirklich ärgert, ist die Unsitte, sich handelsübliches Mineralwasser mit völlig absurden Preisen bezahlen zu lassen. Gestern Abend war es mal wieder so weit. Nettes Ambiente, die Qualität der Speisen gut aber noch ausbaufähig, der Wein sehr gut und angemessen im […]

Fußstütze für die Hansa-Kicker

Kurioses

Man kann ja gar nicht anders in diesen Tagen als mitzuleiden mit den scheinbar fußkranken Kickern von Hansa Rostock. Vielleicht hilft das hier ja weiter: Mit entspannten Beinen und Lendenwirbeln geht es bestimmt besser im Abstiegskrampfkampf.

Grosses Gerät

Bilder

Gestern ist zum ersten Mal in diesem Jahr ein Airbus A 319 auf der Insel gelandet. Hat im wahrsten Sinne des Wortes etwas Staub aufgewirbelt. 😉 Die Gangway ist übrigens ein echtes Museumsstück russischer Herkunft, Baujahr 1958. Schafft es jedes Mal noch über den TÜV. Ich glaube nicht, dass an irgendeinem Flughafen in Deutschland eine noch ältere Gangway in Betrieb ist.

Spruch der Woche

Allgemein

Lieber Frühlingserwachen als spät rechts einschlafen. Herr Ahlers in Frühstück bei Stefanie, der werktäglichen Expertenrunde zu allen Fragen des Alltags bei NDR 2. Wer es im Radio nicht hören kann, es gibt jede Folge auch als Podcast. Was heiteres kann ja in diesen trüben Zeiten nicht schaden.

Usedom dreifach

Allgemein

Gleich dreimal berichtet der Tagespiegel über Usedom. Unter der Überschrift „Majestätische Teekränzchen“ schreibt Ekkehart Eichler über das auferstandene Flair der Kaiserzeit in Heringsdorf, Claus-Dieter Steyer schreibt unter „Ein Hauch von Luxus“ über die größte Dichte an Wellnesshotels in Europa und unter „Es muss nicht immer Küste sein“ über den Geheimtipp Usedomer Hinterland.

Es grünt so schön

Politisches

Die nachstehende Grafik zeigt nicht etwa den Waldbestand oder den Ökozustand, wie man vielleicht annehmen könnte, so schön grün wie im Osten alles ist. Nein, weit gefehlt. Das ist die offizielle Grafik der Bundesagentur für Arbeit, die die Zahl der Arbeitslosen Stand Februar 2009 wiedergibt. Ein Paradebeispiel für einen gepflegten Euphemismus. Wahrscheinlich hat sich der Grafiker frei nach T. C. Boyle gedacht: Grün ist die Hoffnung (auf einen Arbeitsplatz). Quelle: Bundesagentur für Arbeit.