ZDF berichtet über Inselflughafen
In der Drehscheibe gab es heute einen fünfminütigen Beitrag über den Linienverkehr am Flughafen Heringsdorf. Ein schönes Filmchen, an dieser Stelle auch einen schönen Gruß an das Landesstudio in Schwerin.
Nicht ärgern, wenn sie es verpasst haben. In der ZDF-Mediathek kann man sich bereits gesendete Filme noch einmal ansehen. Im Menü auf „Sendung verpaßt?“ klicken, dann den 16.09. eingeben und danach die Drehscheibe auswählen. Der Beitrag startet bei 35:23.
Musikalische Vögel
Manche Sachen im weltweiten Netz sind so schön, man muss sie einfach weitertragen wie diese Geschichte aus Brasilien. Da sieht ein Musiker namens Jarbas Agnelli in der Zeitung ein sehr schönes Foto von Vögeln auf Stromleitungen von Paulo Pinto und liest aus ihrer Sitzordnung Musiknoten heraus. Er setzt sich hin, spielt diese Noten nach und produziert auch gleich noch ein Video dazu.
Ds ght z wt
Der Kostendruck bei den hiesigen Zeitungsverlagen fördert bei den Verantwortlichen offenbar eine ungeahnte Kreativität zu Tage. Um die Kosten für die Druckerschwärze zu senken, verzichtet der Nordkurier seit Anfang dieser Woche zunehmend auf einzelne Buchstaben in den fettgedruckten Überschriften. Am Montag wurde aus dem Kellnerwettlauf vom Wochenende folgendes:
Wer das für einen simplen Tippfehler hielt, lag falsch. Heute ging es konsequent weiter:
Dr Usdmspttr wrd bebchten, ob dr Ausschss im Nrdkrier wtr znmmt.
Zeitungskrise in MacPomm
Deutschlandradio Kultur hat heute einen Beitrag über die Situation der Lokalzeitungen in Mecklenburg-Vorpommern gebracht, den man hier nachhören kann. In der Einleitung wurden die demografische Entwicklung, die Wirtschaftsschwäche und das Desinteresse an gedruckten Informationen für die schwierige Situation verantwortlich gemacht.
Zur Situation der freien Mitarbeiter bei den Zeitungen möchte ich zwei Aussagen wiedergeben, die erste kommt von Michael Seidel, dem Chefredakteur des Nordkuriers:
Die Honorare, welche wir unseren Mitarbeitern zahlen, sind unterirdisch niedrig. So wie die Honorare der meisten freien Mitarbeiter fast aller Tageszeitungen in diesem Land.
Die zweite stammt von Lutz Schumacher, Geschäftsführer des Nordkuriers, der bekannt hatte, die Mehrzahl der freien Mitarbeiter der Zeitung bestünden aus
Hausfrauen, Studenten und pensionierten Lehrern.
(Quelle: meedia.de)
Wenigstens ehrlich sind die Herren.
Spruch der Woche
Die Mutter der Idioten ist immer schwanger.
Italienisches Sprichwort.
Abendhimmel über Usedom XXIV
Link der Woche
Die Stadtverwaltung Stettin hat eine wirklich hervorragende neue Webseite ins Netz gestellt. Absoluter Höhepunkt sind eine große Anzahl von 360°-Panoramen mit denen man einen virtuellen Stadtrundgang machen kann. Ganz abgesehen von der rein technischen Lösung sind die Aufnahmen ebenfalls von fantastischer Qualität. Unbedingt ansehen, vor allem wenn man einen Ausflug nach Stettin plant.
Zur Webseite von Stettin geht es hier und hier kommt man direkt zu dem virtuellen Stadtrundgang.
Es liegt in den Genen
Wunderbarer Comicstrip von Mikael Wulff und Anders Morgenthaler, der das Ergebnis meiner soziologischen Studien am Strand besser darstellt, als ich es jemals in Worte fassen könnte.