Autor: Jürgen
Neue Gäste im Garten
Wenn ich nicht mal wieder völlig danebenliege, sollte das ein Erlenzeisig sein? Seit gestern haben wir etwa 50 davon im Garten.
Spruch der Woche
Meide nicht die irdschen Schätze Wo sie liegen, nimm sie mit. Hat die Welt doch nur Gesetze dass man sie mit Füssen tritt. Frank Wedekind
Sportplatz Heringsdorf
Eine ganz spannende Aufnahme, ich kann sie nicht genau datieren, denke aber sie muss kurz nach dem Krieg entstanden sein. Großbild Spannend angesichts der Diskussion, die aktuell über die Pläne der Gemeinde Heringsdorf zum Rückschnitt des Bewuchses auf den Dünen zum Teil recht undifferenziert geführt wird. Über die Pappeln die dort heute stehen, müssen wir nicht reden. Fremdkörper, die wegen des schnellen Wuchses als Windschutz für den Sportplatz gepflanzt wurden. Man sehe sich aber bitte […]
Wintersonne über dem Gothensee
Entenhausen
Entenhausen liegt zur Zeit zwischen der Heringsdorfer Seebrücke und dem Konzertplatz.
War das Zufall?
Ein Gastbeitrag von rhino, der mit Verlaub gesagt tatsächlich ein Riesen-Rhinozeros ist, zur gestrigen Nichtsitzung der Gemeindevertretung von Geringsdorf. Das artet hier langsam in Arbeit aus. Der Saal im Bansiner Haus des Gastes war brechend voll – mit Einwohnern, die offensichtlich eine Menge Fragen an ihre Gemeindevertreter und die Verwaltung hatten: Was gedenkt der Bürgermeister in Bezug auf Marcus Strömich zu unternehmen? Welche vertraulichen Informationen wurden sonst noch aus dem Rathaus heraus und an wen […]
Spruch der Woche
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht. Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben, oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen? Georg Christoph Lichtenberg
Der Untergang von Vineta – oder wie es wirklich war
Ein Gastbeitrag von Willi, Kommentator hier auf dem Blog und auch als www bekannt. Nein, nicht world wide web, sondern Willi will wissen. Es war einmal ein beschauliches kleines Eiland, auf dem lebten viele Eiländer und Nichteiländer friedlich miteinander. Alle gingen ihrem Tagewerk nach und stärkten so das Gemeinwohl. Einigen der Eiländer wurde das auf die Dauer zu langweilig. Sie überlegten, wie sie das schöne Miteinander nachhaltig zerstören können, um dann die Macht auf dem […]
Eis auf dem Haff
Großbild Gesehen heute an der Zecheriner Brücke.