Autor: Jürgen

Trafo I

Bauliches / Bilder

Unser lokaler Stromversorger nutzt seit einiger Zeit einen geringen Teil seiner reichlichen Einnahmen aus den „eigentlich zu billigen“ Strompreisen für etwas richtig sinnvolles. Er läßt seine Trafostationen von Künstlern gestalten und das richtig gut. Mal sehen, ob ich hier nach und nach alle auf der Insel zusammen bekomme. Im Moment fällt mir spontan noch eine in Zempin ein. Die gezeigte Station befindet sich übrigens in Bansin in der Waldstraße an der Ecke zur unteren Bergstraße.

„Kaiserbäder-Architektur“ in Binz?

Bauliches

Manchmal verwechseln Journalisten ja auch mal was. Chan Sidki-Lundius zum Beispiel im Hamburger Abendblatt. Eines der schönsten und traditionsreichsten Seebäder, das vor allem durch eine imposante Kaiserbäder-Architektur beeindruckt, ist Binz auf Rügen. Binz hat ganz ohne Zweifel Häuser im Stil der Bäderarchitektur, der aber nur wenig mit dem Baustil in den Kaiserbädern zu tun hat. In Binz dominieren hölzerne Balkonvorbauten und Veranden die Fassaden, die man in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf oder Bansin nur als […]

Schwein gehabt

Bilder / Kurioses / Natur

Seit ein paar Tagen hat es sich eine Rotte Wildschweine zur Gewohnheit gemacht, die Schönheiten der Bäderarchitektur in Ahlbeck und Heringsdorf aus nächster Nähe zu betrachten. Heute nachmittag statteten die 10 Tiere zunächst einmal der Villa Oppenheim einen Besuch ab um sich dann auf der Promenade vor der Villa Staudt nach Essbarem umzusehen. Völlig unbeeindruckt von der immer größer werdenden Menschenmenge ging man seinen Geschäften nach, spazierte nochmal in einer ordentlichen Reihe die Promenade vor […]

Schieflage

Bauliches / Kurioses

Touristiker sind ja immer auf der Suche nach neuen Attraktionen oder besser auf der Suche nach Dingen, von denen sie denken, Touristen würden das für eine Attraktion halten. Jüngstes Beispiel ist die Installation eines Schneckenklaviers für die bescheidene Summe von 25.000 Euro im Rahmen des Usedomer Musikfestivals. Da gehen unsere polnischen Nachbarn ganz anders zur Sache. In der Kleinstadt Szymbark im Norden von Polen hat der Geschäftsmann und Philanthrop Daniel Czapiewski ein ganzes Haus auf […]

Gesamtverband Textil + Mode entdeckt Polenmarkt

Politisches

Eschborn ist ganz schön weit weg von Usedom. So hat es immerhin 17 Jahre gedauert, bis der Gesamtverband Textil + Mode den Verkauf von gefälschten Markenprodukten auf dem sogenannten „Polenmarkt“ in Swinemünde entdeckt hat. Peter Schwartze verwies in dem Zusammenhang auf den sogenannten Polenmarkt auf der Insel Usedom — polnischer Teil. Dort werden gefälschte Markenprodukte aller Art an Dutzenden von Ständen verkauft. Die polnische Polizei schaut dem Treiben der Händler seelenruhig zu und greift nicht […]

Geografie auf österreichisch

Kurioses

Jaja, die Nachrichtenagenturen. Da hat mal eben Peter Hechenberger von der Austria Presse Agentur, die sich selbst als der führende Informationsdienstleister Österreichs bezeichnet, die Deutschlandkarte neu gezeichnet. Zuerst wurde mit seinem Trainer Fritz Sdunek auf der Nordsee-Insel Usedom an der Kondition gearbeitet. Und weil ja heute keiner mehr prüft, was Nachrichtenagenturen so absondern, hat das dann bei sportnet.at das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Ich sehe schon tausende von Ösis auf den Spuren von Vitali Klitschko […]

Bodden wird zur weltgrößten Therme

Natur

In den letzten Wochen konnte man ja immer wieder ins Grübeln kommen, welche Ziele die Politik mit den ganzen Industriansiedlungen in Lubmin verfolgt. Beim Lesen der heutigen Ausgabe der Ostsee-Zeitung kam mir dann die Erleuchtung. Auf der Titelseite wird über ein Gutachten des Biologen Dr. Günther Vater berichtet, das sich mit den Auswirkungen des vorgesehenen Baus eines Steinkohlekraftwerks mit zwei 800 MW-Blöcken in Lubmin beschäftigt. So sei vorgesehen 325.000 Tonnen Wasser pro Stunde mit einer […]

Hummelflug

Bilder / Natur

Am Ortseingang von Balm gibt es im Moment eine wunderschöne Wiese mit weit verstreuten Sonnenblumen zu sehen. Dort ist gestern auch das Bild entstanden. Möglicherweise hat der Wind beim Anlegen des Sonnenblumenirrgartens in Neppermin einiges an Samen über das Achterwasser getragen. Ob sowas wohl möglich ist? Eigentlich egal, der Anblick lohnt die Fahrt, wenn man etwas mit Natur am Hut hat. Passend dazu der Hummelflug von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, gespielt auf einem Akkordeon. Der absolute […]