Abendhimmel über Usedom XX
Der angekündigte Sturm ist heute ausgeblieben – ein kurzer Hagelschauer und ein paar Schneeflocken waren alles.
Der angekündigte Sturm ist heute ausgeblieben – ein kurzer Hagelschauer und ein paar Schneeflocken waren alles.
D-Radio Kultur hatte den heutigen Länderreport wieder einmal unserem Landkreis gewidmet. Almuth Knigge setzt sich sehr fundiert mit den Strategien der Partei mit dem unaussprechlichen Namen auseinander und zieht auch die richtigen Schlüsse: Ostvorpommern ist ihr Aufmarschgebiet, Anklam, das Tor zur Sonneninsel Usedom, ihr Leuchtturm. Sie setzt sich auch mit der Front Deutscher Äpfel auseinander, die überall dort auftauchen, wo die Unaussprechlichen auch sind, kürzlich auch in Anklam und deren Aktionen im wahrsten Sinne des […]
Garmin, nach eigenen Angaben „globaler Marktführer auf dem Gebiet der mobilen Navigation sowie der GPS-Satellitenkommunikation“, was in diesem Fall nicht übertrieben ist, lässt Usedom links liegen. Vielleicht kennen Sie unsere Insel ja auch einfach nicht. Anders lässt sich kaum erklären, wenn in der gerade erschienenen elektronischen Karte Freizeitguide Deutschland „21 der schönsten deutschen Nationalparks und Freizeitregionen“ vorgestellt werden und die Insel Usedom nicht dabei ist. Bildquelle: GARMIN (Grün kennzeichnet Nationalparks, rot Freizeitregionen) Rügen ist auf […]
Und Usedom rauscht schon wieder durch den Blätterwald. 1543 Leute haben am Samstag ihre Füsse für mindestens 2 (!) Minuten in die Ostsee gehalten. Das soll für einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde reichen. Allerdings rauscht der Blätterwald unterschiedlich, je nach Nachrichtenagentur und Standort: Heringsdorf (dpa/mv) – Die Insel Usedom hat einen Guinness-Rekord im Wassertreten geschafft. ZINNOWITZ/DDP. Die Insel Usedom hat es mit exakt 1543 Wassertretern offenbar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Sind wir jetzt […]
Der Surftip zum Wochenende ist dieses Mal der Stadt Swinemünde gewidmet. Der Greifswalder Erwin Rosenthal betreibt eine sehr schöne, private und vor allen Dingen informative Webseite über die Stadt Swinemünde. Es gibt reichlich interessantes vor allem auch aus der Historie der größten Stadt auf der Insel Usedom.
Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will. Johann Wolfgang von Goethe, „Die Leiden des jungen Werther“
Heute rauscht Usedom wieder einmal durch den bundesdeutschen Blätterwald. Anlass ist der 100. Geburtstag von Hans Werner Richter, dem Begründer der Gruppe 47. Deutschlandradio Kultur hat ihm heute sein Kalenderblatt gewidmet, nachzulesen hier und nachzuhören hier. Neben den wie üblich sehr lieblosen Meldungen der Presseagenturen gibt es im Fäuleton des Neuen Deutschland einen lesenswerten Beitrag von Klaus Bellin mit dem Titel „Geschichten aus Bansin„, bei der Deutschen Welle ein Interview aus dem Jahr 1988 und […]
Es gibt sie doch noch die Sonne. Eingefangen hat die Sonnenstrahlen Klaus Reinke im Selliner Wald.
Der Link zum Wochenende hat so gar nichts mit Usedom zu tun, aber die Rubrik Big Picture auf der Webseite des Boston Globe ist einfach so herausragend gut, man muss sie einfach weiterempfehlen. Erzählt werden Nachrichten in Bilderserien mit großen Bildern, wobei das groß sowohl für das Format als auch für die Qualität steht. Viel Spass beim Ansehen.
Viele sagen, die Rassenschranken seien gefallen. Das ist nicht wirklich so… Es ist doch so: Bush hat als Weißer ein Chaos hinterlassen und jetzt kommt ein Schwarzer und muss aufräumen.“ (Harald Schmidt in „Schmidt & Pocher“, ARD, 6. November 2008, via Daily Ivy) Ich mag die Sendung nicht mehr, seit Pocher da mitmacht, aber der Spruch ist wirklich Klasse. Jetzt verstehe ich endlich, warum die Republikaner einen alten Mann und das amerikanische Pendant zu Frau […]