Nachtrag zur Flugschau
Gestern beim Frühstück mit Glück den Eichelhäher durch die Fensterscheibe fotografiert.
Gestern beim Frühstück mit Glück den Eichelhäher durch die Fensterscheibe fotografiert.
In der Galerie im cCe-Kulturhaus Leuna gibt es vom 26. Februar bis zum 17. April unter dem Titel „Otto Niemeyer-Holstein – Malerei und Grafik zwischen Bodden und Ostsee“ erstmals in diesem Umfang in Mitteldeutschland eine Ausstellung mit Arbeiten von Otto Niemeyer-Holstein. Ausgestellt werden 36 Gemälde, 24 Aquarelle und 15 Druckgrafiken. Die Ausstellung, in die die Leiterin des ONH-Ateliers Lüttenort, Frau Franka Keil, einführen wird, gibt damit einen repräsentativen Überblicke über das Wirken des von 1933 […]
Man macht gewöhnlich viele Worte wenn man nichts zu sagen hat. Dieser wunderbare Aphorismus stammt am heutigen Tage natürlich von Heinz Erhardt, der vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickt hat. Nach dem kläglichen, Übelkeit hervorrufenden Versuch der ARD, diesem genialen Wortjongleur mit dem Zerhacken seiner Wortwitze und Sketche durch Leute, bei denen sich das Wort Komik vom Begriff Koma ableitet, gerecht zu werden gibt es heute wenigstens beim Deutschlandradio Kultur eine ganze Reihe […]
Unter diesem Titel hat eine Nutzerin aus Leipzig bei Opinio, einem Online-Magazin der Rheinischen Post von Lesern für Lesern, einen kurzen Reisebericht mit 32 schönen Winterbildern von Zinnowitz bis Swinemünde veröffentlicht.
Die Wacholderdrossel hat Verstärkung bekommen, das Gefieder hat eine noch schönere Zeichnung. Unser Rotkehlchen hatte sich schön in Position gesetzt und endlich ist nach unzähligen Versuchen auch ein brauchbares Bild eines Stieglitzes gelungen. Und noch eine Premiere: Ein Star hatte zuerst die Lage erkundet, danach waren dann vier Stück da. Damit ist der Kinderreim dann komplett: Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen. Da […]
Kurioses Zusammentreffen: Während der Tourismusverband des Landes heute eine Pressemeldung mit dem Titel „Strahlendes Mecklenburg-Vorpommern“ veröffentlicht, berichtet die Presse gleichzeitig über „strahlenden Stahl“ in Neubrandenburg.
Unseren heimischen Garten würden Freunde gepflegter englischer Gartenkunst bestenfalls als naturbelassen bezeichnen. Das hat für uns neben dem geringeren Pflegeaufwand im Sommer bei Frost und Schnee den Vorteil, vom Frühstückstisch aus ornithologische Studien betreiben zu können. Da wir ordentlich füttern, tummeln sich auf unserer Terrasse und den Sträuchern drum herum teilweise bis zu fünfzig Vögel. Neben den üblichen Verdächtigen wie Feldsperlingen, Kohl- und Blaumeisen, Amseln (mittlerweile sechs davon) und einer Schar Grünfinken kommt seit ein […]
Am Samstag gab es am Ahlbecker Strand nahe der Seebrücke Narren in allen Formen: Kostümiert, verliebt, vereist, nass, nackt (hoffentlich hatte jemand die polnischen Besucher vorgewarnt) in beliebiger Kombination. Typisch wieder die Medien, vorweg das Kamerateam des ZDF. Nach der Vorstellung der Teilnehmer im trockenen Zustand vor der trotz Vermummung frierenden Jury stürzte man sich zwecks Interview nicht etwa auf einen Narren mit einem besonders ausgefallenen Kostüm, sondern eine Närrin mit einem quasi abgefallenen Kostüm. […]
Ach, zwei Wünsche wünscht‘ ich immer, Leider immer noch vergebens. Und doch sind’s die innig-frommsten meines ganzen Lebens, Daß ich alle, alle Menschen Könnt‘ mit gleicher Lieb‘ umfassen Und daß ein’ge ich von ihnen Morgen dürfte hängen lassen. Adolf Glassbrenner Gefunden im Buch „Die komischen Deutschen“ bei Zweitausendeins. Wunderbares Gedichtbuch mit Busch, Morgenstern, Kästner, Ringelnatz, Tucholsky, Erhardt und und und …
Geschlossene Schneedecke, strahlend blauer Himmel. Wie aus dem Bilderbuch.