Autor: Jürgen

Link der Woche

Allgemein

Hat nichts mit Usedom zu tun, regt aber auch zum träumen an. Yulia Brodskaya vollbringt wahre Wunder mit Papier, Schere und Kleber, fantastische Illustrationen. Unbedingt ansehen.

Es geht auch kleiner

Politisches

Eine überraschende Kehrtwende hat der Inselrat in seiner gestrigen Sitzung in Sachen Usedom-Welcome-Center vollzogen. Ursprünglich zur Schaffung der Grundlagen für eine Investition in Höhe von geschätzten 12 Millionen Euro zusammengetreten, präsentierte der Architekt K. Lauer zu Beginn der Sitzung die Lösung auf Deutschlands schönster größter Insel Rügen. Die dortige Tourismuszentrale betreibt in Rambin eine schlichte Variante eines Welcome-Centers in Form eines handelsüblichen Holzhauses, zu erwerben in gut sortierten Baumärkten. Diese preiswerte, schnell zu errichtende Lösung […]

Schwein gehabt

Allgemein

Ja, dieses Mal hat die Insel Schwein gehabt und darf ganz sie selbst sein. Ich muss gestehen, normalerweise würde ich mir Pfarrer Braun nicht ansehen, aber bei diesen beiden Terminen gibt es natürlich kein Pardon. Das Bild ist eine Postkarte, die von der Produktionsgesellschaft als Werbung verschickt wurde. Nette Idee.

riesen Peinlichkeit

Kurioses

Riesen ist kein Adjektiv, sondern die Mehrzahl von Riese. Oder man setzt es als Vorsilbe ein und dann wäre meine Überschrift eine Riesenpeinlichkeit. Der Deppenapostroph neben dem riesigen Golfball macht es auch nicht besser. Die Fehler in dem Faltblatt einer Kleingolfanlage in der Inselmitte hat sich die ebenfalls auf der Insel ansässige Druckerei auch noch mit einem Copyright-Vermerk gesichert.

Immer noch Eis in Kamminke

Bilder

Wir schreiben den 26. März 2010 und ganz Usedom ist eisfrei. Ganz Usedom? Nein, eine kleine Gemeinde im Osten der Insel bewahrt mannhaft die letzten Reste des Winters. Mit dem Eis, das er da gebunkert hat, kann der Kamminker Bürgermeister Uwe Hartmann in seinem Imbiss, den er an diesem Wochenende wieder öffnet, eine Menge Cocktails kühlen.

Szczecin Music Fest 2010

Allgemein

In Stettin findet bald wieder das alljährliche Musikfestival statt, es ist die 7. Auflage und es ist wieder einmal erstklassig besetzt. Den Auftakt macht am 21. April Nils Petter Molvaer, am 20. Mai spielt Mulatu Astatke, am 2. Juni Mariza, am 15. Juni Gotan Project und am 16. Juni Paco de Lucia. Die Preise sind sehr moderat: Molvaer kostet gerade mal 18 Euro, Mariza, Gotan Project und Paco de Lucia jeweils 28 Euro. So gute […]

Wir sind und bleiben die letzten

Politisches

Das statistische Landesamt hat dieser Tage wie jedes Jahr die durchschnittlichen Bruttolöhne veröffentlicht. Meck-Pomm verteidigt tapfer die rote Laterne. Der durchschnittliche Bruttolohn betrug 2009 doch ganze 21.890 Euro (79,2 %), das sind 272 Euro oder ca. 1,2 % mehr als 2008. Es geht voran! Der Rückstand auf den Bundesdurchschnitt beträgt nur noch 5.758 Euro gegenüber 6.133 Euro, was aber zum guten Teil daran liegt, dass der Durchschnitt in Deutschland um 103 Euro auf 27.648 gesunken […]

Eine Usedomerin in Potsdam

Allgemein

In den Potsdamer Neuesten Nachrichten gibt es einen feinen Bericht über die Korswandterin Juliane Götz: Wie spielt man Zuhören? Über ein Praktikum an der Vorpommerschen Landesbühne und Statistenrollen bei „Vineta“ und „Die Peene brennt“ führte ihr Weg an die Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg und von dort zu einem Engagement am Hans Otto Theater in Potsdam. Besonders gefallen hat mir dies: Seitdem ich weg bin, weiß ich aber auch, was ich an der […]