Autor: Jürgen

Vorschnell

Allgemein

Dieser Tage fuhr ich hinter einem Auto aus unserem Landkreis her, dessen Heckscheibe mit einem Spruch beklebt ist, der bei mir sofort einen Reflex auslöste: Schon wieder so ein Nazidepp! Zum Glück habe ich erst einmal den Internetkraken befragt und erlebt, wie man mit vorschnellen Schlüssen ganz schön daneben liegen kann. Anders als vermutet, ist die Aussage des Textes und des Bildes keine politische, sondern eine musikalische. Damit geben sich Anhänger der Electronic Body Music […]

Kennen Sie die Küste?

Allgemein

Qualitätsmedien bauen heutzutage gerne als Wissenstest getarnte Klickstrecken in ihre Onlineausgaben ein. Bei dem Test „Kennen Sie die Küste“ des Stern darf man zur Beantwortung von 15 Fragen gefühlte 150 mal auf „weiter“ klicken, um bis ans Ende zu gelangen. Sie denken jetzt sicher, das sei doch für den Nutzer äusserst unbequem? Genau. Es kommt dem Verlag aber in keinster Weise auf den Komfort des Lesers an, einziges Ziel dieser Methoden ist es, möglichst viele […]

Bahnchef macht Blitzvisite

Allgemein

Am Samstag war Bahnchef Rüdiger Grube auf Einladung seines Vorvorgängers und bekennendem Usedomliebhaber, Dr. Johannes Ludewig, zu einem Besuch auf Usedom. Auf dem Programm des informellen Besuchs stand unter anderem auch die Besichtigung der Karniner Brücke. Dem Vernehmen nach hat es Herrn Grube auf unserer Insel ausnehmend gut gefallen, es soll nicht der letzte Besuch bleiben.

Über die Mühsal einer Bahnfahrt an die Ostsee

Allgemein

Markus Falkner schreibt heute in der Berliner Morgenpost über das Thema Bahnanbindung der Ostsee und widmet sich auch der Situation auf Usedom: Gebremst an die Ostsee. … die im Regionalverkehr eingesetzten Doppelstockzüge sind nämlich keineswegs für die Beförderung von Langstrecken-Reisenden mit Urlaubsgepäck konstruiert. Gepäckablagen etwa wie im ICE oder IC fehlen. Und die vergleichsweise schmalen und harten Sitze in den Regionalzügen bieten wenig Komfort auf langen Strecken. Dem kann man aus eigener leidvoller Erfahrung nur […]

Überflüssige Warnung

Allgemein

Unsere Strassenverkehrsbehörden sind ja immer mal wieder für Überraschungen gut. In Ahlbeck steht an der Kreuzung Siedlung Ostend und Ferdinand-Egelinski-Straße seit Jahr und Tag das Zeichen 102 „Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts“. Aus der Ferdinand-Egelinski-Straße kann aber kein Verkehr kommen, sie ist eine Einbahnstraße, wie am Zeichen 220 „Einbahnstraße“ am linken Bildrand unschwer ersichtlich.

Vergessen

Politisches

Vor 10 Jahren, in der Nacht vom 23. auf den 24. Juli 2000 haben vier rechtsradikale Ahlbecker Jugendliche den Obdachlosen Norbert Plath hinter der Ahlbecker Kirche zu Tode getreten. Es wäre ein Anlass gewesen, es hätte einer sein müssen, um die Glocke in dem aus diesem traurigen Grund errichteten Glockenstuhl im Rahmen einer kleinen Gedenkstunde zu läuten. Vergessen.

Insel-Zeitung vor dem Aus?

Politisches

Diese Frage muss man sich wohl ernsthaft stellen, wenn man sich den heutigen Lokalteil ansieht. Ein gutes Drittel der ersten Seite schmückt das Bild eines Dackels und die Mitteilung über den Beginn der Hundstage. Illa Klein, die ausweislich des Impressums kein Mitglied der Redaktion ist, versucht sich dann gleich noch als Wettervorhersagerin: In der Regel wird das eine Zeit mit stabiler Hochdruckwetterlage und warmen Luftmassen. Da sind wir dann ja mal gespannt. Dumm nur, dass […]

Riesiger Blaualgenfilm in der Ostsee

Bilder / Natur

Der WWF hat heute Alarm geschlagen. Bedingt durch die Hitze und wenig Wind hat sich ein Blaualgen-Film mit einer Länge von 1.600 Kilometern und einer Breite von 190 Kilometern gebildet, der auch die Pommersche Bucht bereits erreicht hat. Das entspricht einer Fläche von 304 km² und damit fast drei Vierteln der gesamten Ostsee (413 km²) und ist beinahe die Größe von Deutschland (357 km²). Auf Usedom ist die Aussenküste bislang nicht betroffen. Im Achterwasser wurden […]