Autor: Jürgen

The fighting chefs of Usedom

In den Mund gelegt / Menschliches

Da hatten zwei der besten Usedomer Köche eine richtig gute Idee. Am 25. Juli tragen Ralf Haug (li.) und Hark Pezely (re.) das erste Usedomer Kochduell aus. Die Karten für das exklusive 8-Gang Menue kosten zwar stolze 100 Euro, davon gehen aber 50 Euro direkt als Spende an UNICEF. Essen für einen guten Zweck, da wird es ja wohl hoffentlich viele Mitesser geben. Wer in der Zwischenzeit schon mal wissen möchte, wie ein echter Spitzenkoch […]

Alles Voodoo oder was?

In den Mund gelegt / Kurioses

Man nehme einen Prinzen, der den beeindruckenden Titel und Namen „Seine Königliche Hoheit (SKH) Prinz Dah Bokpe von Allada“ trägt, lade den ein und posaune es auf der Insel Usedom herum. Die Töne landen auf dem Schreibtisch von jemandem, der eine noch viel größere Posaune hat. Der posaunt es in die weite Welt hinaus. Weil es ja so schön klingt und weil es auch ein gutes Echo geben soll, wenn Majestäten im Spiel sind. Schade […]

UBB hat Verkehrsgesellschaft Oberhessen zu Besuch …

Allgemein

… und keiner geht hin. Von Donnerstag bis Samstag war eine Delegation der VGO auf der Insel Usedom zu Besuch, um sich über die Usedomer BimmelBäder Bahn zu informieren. Deren Geschäftsführer Jörgen Boße hatte frühzeitig unter anderem die Heringsdorfer Gemeinde- und die Anklamer Kreisverwaltung über die Gesprächswünsche der Besucher informiert. An der Spitze der Besucher aus Hessen standen immerhin mit Rolf Gnadl (Wetteraukreis) und Rudolf Marx (Vogelsbergkreis) zwei Landräte. Leider hat man während des gesamten […]

Wie Beckstein uns vor der abstrakten Gefahr rettet

Politisches

Seit Heiligendamm haben ja die Slogans „MV tut gut“ und „zu Gast bei Freunden“ eine ganz neue Bedeutung bekommen. Mir wird aber ein Spruch des bayerischen Innenministers Beckstein in Erinnerung bleiben, der so in der Süddeutschen Zeitung vom 02. Juni 2007 zu lesen war. Wir haben eine deutlich erhöhte abstrakte Gefahr, aber keinen einzigen konkreten Hinweis … Dazu kam mir sofort diese Karikatur aus dem Jahr 1978 von Gerhard Seyfried in den Sinn: Gerhard Seyfried […]