Autor: Jürgen
Usedom ist Deutschlands schönstes Winterversteck
Schreibt Roland Mischke heute im Hamburger Abendblatt und das auf höchst poetische Art und Weise, gelegentlich aber sehr, sehr dicht an der Grenze zum Kitsch: Vielleicht kann man nur in der kalten Jahreszeit die Seele des Meeres sehen, sanft und von betörender Schönheit, die mit fast zärtlicher Geste die Insel berührt. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb an einem trübe beginnenden Tag eine schöne Lektüre zum Frühstück. Zumal der Artikel auch mit einer neuen Erkenntnis aufwartet: […]
Fundsache V
Wie darf man denn das verstehen? Auf, auf zum fröhlichen Jagen? 😉 Gefunden in der Insel-Zeitung vom 31.12.
Link der Woche
Der hat dieses Mal natürlich etwas mit Silvester zu tun. earthtv.com macht am 31.12. ab 12.00 Uhr eine vierundzwanzigstündige Live-Silvesterreise rund um den Globus. Grenzübergreifend und über die Kontinente verteilt verfolgen wir das Silvesterspektakel von Auckland bis Dubai, Sydney bis Paris und von Cebu bis zu den Niagara-Fällen. Wer nicht die Chance hat, bei den großen Silvesterparties dabei zu sein, kann sich trotzdem LIVE auf earthTV.com die Party vor dem Brandenburger Tor oder das spektakuläre […]
Meck-Pomm mal wieder fast am Ende
Die F.D.P.-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung hat kurz vor Jahresende ihren Bericht über die wirtschaftliche Freiheit in den Bundesländern 2008 vorgelegt, der auf Daten des Jahres 2006 basiert. Die Auffassung von wirtschaftlicher Freiheit ist dabei eine klassisch liberale: Wirtschaftliche Freiheit ist dann gegeben, wenn die Menschen unbeeinflusst durch Zwang ihren Geschäften nachgehen, ihre Arbeitskraft und Güter nutzen und Güter produzieren oder tauschen können. Die wirtschaftliche Freiheit kann durch Regierungen und Parlamente vermindert werden, die durch Besteuerung sowie direkte […]
Spruch der Woche
Auf Sylt regnet es doch ständig und ist kalt. Und dort gibt es nur Strandhafer. Justus Frantz, Begründer und langjähriger Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals, in der Ostsee-Zeitung vom 27.12.2008 anlässlich eines Konzertes im Heringsdorfer Kursaal. Man könnte fast meinen, er hätte noch eine offene Rechnung mit Sylt.
Erleuchtung
Es wird ja in einzelnen Orten auf Usedom gern und oft über Art und Umfang der Beleuchtung zur Weihnachtszeit diskutiert. Vor der Heringsdorfer Seebrücke haben in diesem Jahr einige Leuchtskulpturen ihren Platz gefunden. Das ist aber mehr als ausbaufähig, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen. Via Maik. Das zweite ist die Variante für etwas zartere Gemüter. Die Musik stammt in beiden Fällen vom Trans-Siberian-Orchestra, das sich in den USA großer Beliebtheit in der Weihnachts- und Adventszeit […]
Abendhimmel über Usedom XXI
Fröhliche Weihnachten
Ich wünsche allen Lesern und Kommentatoren ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest 2008.
Spruch der Woche
An dem Thema wird irgendwo gearbeitet. Klaus Kottwittenborg, Heringsdorfer Bürgermeister auf die Anfrage eines Bürgers in der Sitzung der Gemeindevertretung von heute abend.