Autor: Jürgen

Steinwege an Usedoms Westküste

Kurioses

In der BRIGITTE Nr. 1 war kürzlich ein zweiseitiger Artikel von Stefanie Hentschel über ein Wellnesswochenende in Ahlbeck. An sich schön geschrieben gehen der Autorin aber an der ein oder anderen Stelle die Gäule Möwen durch. Ich habe Sprotten eingesteckt, um die Möwen zu füttern, allerdings habe ich nicht mit deren Enthusiasmus gerechnet: Ich habe das Lunchpaket noch nicht mal richtig ausgepackt, da stürzen sie sich hitchcockesk auf mich. Hitchcockesk. Da muss man erst einmal […]

Hans Dornbusch und der „Rote Oktober“

Allgemein

Das Hamburger Abendblatt hat in seiner Serie „20 Jahre – Auf dem Weg zur Einheit einen langen Artikel von Jan Haarmeyer veröffentlicht. Er beschäftigt sich unter dem Titel „Bedroht und gefeiert – der Wessi von Usedom“ ausführlich und teilweise in sehr dramatischem Tonfall mit den Umständen, unter denen Hans Dornbusch im Jahr 1993 das Wismut-Ferienheim „Roter Oktober“ erwarb. Nachtrag 06.01.2010: Der Artikel ist seit heute kostenpflichtig.

Fröhliche Weihnachten

Allgemein

Die Weihnachtsmusik stammt in diesem Jahr von Greg Lake, aufgenommen im Jahr 1975. Eigentlich in der Absicht geschrieben, die Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes anzuprangern hat sich „I believe in father christmas“ zu einem der beliebtesten Weihnachtslieder entwickelt. Dazu muss man allerdings den Text gründlich missverstehen: They said there’ll be snow at Christmas They said there’ll be peace on Earth But instead it just kept on raining A veil of tears for the Virgin’s birth I remember […]

Kleine Nachlese zum 9. November

Allgemein

In diesem Jahr war ich ziemlich unangenehm berührt über die in meinen Augen monströsen Feierlichkeiten zum 20. Jahrestags des Mauerfalls. Was wollen denn die Herrschaften erst am 25. Jahrestag veranstalten? Es gibt aber drei Dinge, die mit diesem Anlass zusammenhängen und die ich gerne weiterempfehlen möchte. Zuerst ist da das Buch „Da war doch mal was“ des Berliner Comiczeichners Flix. Es zeigt 23 Geschichten, die sich auf ganz eigene Weise mit unserem Land und den […]

Manche Uhren gehen anders

Kurioses

Die Uhrenreihe hängt im Restaurant Waterblick in Loddin. Auf die Frage an die Bedienung, warum denn die Balmer Uhr anders gehe, meinte diese ganz trocken: „Das ist im Hinterland, da gehen die Uhren anders.“ Ich beschäftige mich seither mit der Frage, ob die Balmer nun 1 Stunde voraus oder 11 Stunden hinterher sind. Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, aber ich hatte nur das iphone zur Hand, das bei schlechtem Licht nicht wirklich brauchbare Bilder […]

Zu warm, zu nass, zu trübe

Allgemein

So war der November. 2,6°C über der Durchschnittstemperatur von 4,5°C und das obwohl wir am 4. in weiten Teilen des Landes eine dicke Schneedecke hatten. Die Niederschläge waren mit 74 l/m² ebenfalls deutlich über der sonst üblichen Menge von 51 l/m². Dafür zeigte sich die Sonne mit 38 Stunden 14 Stunden zu wenig.Heraus kommt dann so etwas wie das gestern in Heringsdorf aufgenommene Bild oben: Rosen in voller Blüte am 30. November. P.S.: In Schleswig-Holstein […]