Autor: Jürgen

Nazihochburg Südvorpommern

Politisches

Es ist leider keine neue Erkenntnis. Unsere Region liegt nicht nur geografisch am rechten Rand. In vier Wahlkeisen für die Landtagswahl hat die Partei, deren Namen ich nicht schreiben werde, ein zweistelliges Ergebnis eingefahren: Ostvorpommern I und II, Uecker-Randow I und II.

Das Ende der gemeindlichen Selbstverwaltung

Politisches

Am Sonntag ist es soweit, aus den Gemeinden der Landkreise Ostvorpommern und Uecker-Randow, der Hansestadt Greifswald und den Mitgliedsgemeinden der Ämter Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz aus dem Landkreis Demmin entsteht das neue Bundesland der neue Landkreis Südvorpommern mit einer Fläche von 3.927 km² (Saarland 2.569 km²). Diese magische Änderung der Lage von Ost nach Süd bleibt aber nur kurze Zeit bestehen, im Rahmen eines Bürgerentscheides zusammen mit der Kreistagswahl wird entweder Vorpommern-Greifswald oder Ostsee-Haffkreis Vorpommern als […]

Faszination Ostsee

Natur

Kennen Sie Oceana? Nein? Dann geht es dem geneigten Leser wie mir bis vor ein paar Tagen. Oceana ist eine Umweltschutzorganisation aus den USA, die sich ausschliesslich dem Schutz der Ozeane und Meere verschrieben hat. Gegründet wurde sie im Jahr 2001 durch einige namhafte private Stiftungen aus Amerika, darunter die Turner-Foundation und der Rockefeller Brothers Fund. Anlass war ein Studie ebenjener Stiftungen, die sich mit dem Schutz der Ozeane beschäftigte und zum Ergebnis kam, dass […]

Spruch der Woche

Allgemein

Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben. Georg Christoph Lichtenberg Der Mann ist einfach unvergleichlich und eine halbe Stunde lesen in seinen Sudelbüchern vertreibt jede schlechte Laune.

Pusteblume XXL

Bilder / Natur

Das gleiche Prinzip wie beim Löwenzahn, nur sehr viel größer. Weiss jemand welche Pflanze das ist? Nachtrag: Rätsel gelöst dank Bananabeach auf der Facebookseite des Usedomspotters. Es ist der Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Feuchtgebiet

Allgemein

Im Klimaatlas Deutschland des Deutschen Wetterdienstes habe ich eine Grafik gefunden, die besser als Worte veranschaulicht, wie niederschlagend im Juli das Wetter auf Usedom war. Grafik: Deutscher Wetterdienst Im langjährigen Mittel hätten 60 – 76 mm fallen dürfen, dieser Wert wurde zwischen 290 und 350 Prozent überschritten. Der Klimaatlas ist eine feine Sache. Man kann ab 2009 verschiedene Parameter (u.a. auch den Vegetationsbeginn) mit dem langjährigen Mittel vergleichen. Dazu gibt es die Möglichkeit mit Hilfe […]