Autor: Jürgen

Angewurzelt

Bilder

Die Bilder sind beim letzten Besuch im Garten von Otto Niemeyer-Holstein entstanden. Sie passen irgendwie zu der Situation der Sportler, die bei der olympischen Pharma-Leistungsschau nicht zu irgendwelchen unerlaubten Mitteln greifen. Den schönsten Spruch dazu habe ich bis jetzt bei Michael Preidel gelesen: Zum Thema Doping in China: Das Reich der Mittel.

Die Nackten, die Medien und das Sommerloch

Kurioses / Menschliches

Das Sommerloch ist gemeinhin eine Bezeichnung für eine nachrichtenarme Zeit, die vor allem der urlaubsbedingten Abwesenheit der zahlreichen Parlamentarier und sonstigen Lautsprecher von Parteien und Verbänden geschuldet ist. Wenn nun im Sommer nur besonders wenige Parlamentarier da sind, dann nutzen diese Zurückgebliebenen gerne die gesteigerte Aufmerksamkeit der verzweifelt nach Material suchenden Journaille, um das Auge der Weltöffentlichkeit mit besonders absonderlichen Absonderungen auf sich zu lenken. Diese Chance wollte sich in diesem Jahr der Swinemünder Stadtverordnete […]

Fundsache III

Kurioses

Da muss ja der Redakteur bei mvregio mächtig durcheinander gewesen sein. Was wollte er uns denn nun sagen? Aufregung, Unruhe oder vielleicht gar Aufruhr? Fragen über Fragen. 😉

Fundsache II

Kurioses

Die OZ hat heute wieder einmal ein Bismarck zugeschriebenes Bonmot eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der wollte im Falle des Weltuntergangs nach Mecklenburg ziehen, weil dort alles 50 Jahre später passiert. Wir sind zwar nicht in Mecklenburg, sondern nur in Ostvorpommern, aber immerhin ist hier die Abdankung des ollen Kaisers offenbar erst 10 Jahre später angekommen.

Zeig doch mal die Hirne!

Kurioses

Das möchte man gerne Menschen zurufen, die sich so ein Werbebanner einfallen lassen und jenen, die sich davon angesprochen fühlen. Usedom als Ballermannverschnitt ist nicht wirklich eine schöne Vorstellung.

Des Königs Schatz ist in Peenemünde

Allgemein

Spielsachen sind nicht unbedingt gerade das, was man gemeinhin mit Peenemünde assoziiert. Aber es gibt ein Spielzeugmuseum dort, in dem der aus Suhl stammende Herbert König mittlerweile mehr als 16.000 Exponate zeigt. Die Suhler Zeitung „Freies Wort“ hat in ihrer Onlineausgabe einen langen Artikel von Lilian Klement über ihn und seine Sammlung unter der Überschrift Wo man die Kindheit wieder entdeckt. Lesenswert, auch wenn man sich einen anderen Titel angesichts der Historie von Peenemünde gewünscht […]

Urlaub wie früher

Menschliches

Heute durch die Berliner Zeitung auf eine Doku-Soap des MDR aufmerksam geworden. Zum Glück war die Berliner Zeitung ihrer Zeit voraus. Dort war heute schon der 22. Juli und deshalb schon der Programmhinweis online. 🙂 Die Idee der Doku-Soap „Urlaub wie früher“ finde ich recht witzig. Der MDR hat drei Familien aus Markkleeberg, Magdeburg und Klinze im Trabbi auf die Reise nach Usedom geschickt. Eine in einen Bungalow auf dem Ückeritzer Campingplatz, eine mit der […]

Wie war das noch mit dem FDGB?

Politisches

In der Südthüringer Zeitung schreibt Thomas Bickelhaupt unter dem Titel „Organisiert in den Urlaub – Der staatlich geförderte Feriendienst war für die DDR ein grandioses Verlustgeschäft“ über die Funktionsweise des Feriendienstes des FDGB. Für Leser aus den westlicheren Gefilden wissenswerte Informationen, auch über die Aktion Rose.